2012.11.06.-07.: Symposium "Media-Contents und Katastrophen"

Allgemeine Informationen 

Am 06. und 07. November veranstaltet die Abteilung für Japanologie und Koreanistik mit Unterstützung durch die Japan Foundation ein Symposium mit dem Thema "Media-Contents und Katastrophen" (メディア・コンテンツと災害).

Veranstaltungsort (会場) ist der Stucksaal des Poppelsdorfer Schlosses. (Meckenheimer Allee 171, 53115 Bonn). Anfahrtsinformationen finden Sie hier.

Interessierte werden gebeten, sich bei Frau Marie Kubota (kubota @ uni-bonn.de) im Geschäftszimmer der Abteilung für Japanologie und Koreanisitik der Universität Bonn anzumelden.

 

Hintergrund

Das Große Ostjapanische Erdbeben am 11. März verurachte beispiellosen Schaden und kostete unzählige Menschen das Leben. Die Rezeption und die Interpretation der Katastrophe in und außerhalb Japans unterscheiden sich weltweit erheblich. Die Diskrepanz zwischen den japanischen Interpretationen der Situation und denen in den anderen Ländern führte daher dazu, dass die japanischen Medien in Misskredit gerieten. Angesichts dieser Wahrnehmungsdiskrepanz stellen sich die Fragen, welche Medien in einer solchen Extremsituation zuverlässig sind, welchen Einfluss die Medien auf die Betroffenen in einer solchen Situation ausüben, wie die Informationen über eine derartige nukleare Katastrophe gesammelt und berichtet werden sowie ob kulturelle Hintergründe bei der Gestaltung von Berichterstattungen eine signifikante Rolle spielen.

 

Durch die Auseinandersetzung mit der Kernfrage nach dem Zusammenhang zwischen „Medien und Katastrophen“ sollen die Ereignisse des letzten Jahres in Japan auch für die Menschen in Deutschland transparent gemacht werden. Zum Symposium werden Fachleute der Universität Tôhoku und der Universität Waseda eingeladen, um Probleme und Möglichkeiten der Media-Contents im Zusammenhang mit der Katastrophe zu erläutern.

 

Programm (Download)

DIENSTAG, 06. November 2012: Symposium 11月6日(火):シンポジウム
 
  • 09:15-09:45 Eröffnung 開会の挨拶  

    • Kiyoshi Koinuma (Generalkonsul: Japanisches Generalkonsulat  Düsseldorf) 

    • 小井沼 紀芳(在デュッセルドルフ日本国総領事)

    • Tokiko Kiyota (Stellvertretende Direktorin: Japanisches Kulturinstituts Köln / The Japan Foundation)

    • 清田 とき子(ケルン日本文化会館副館長・国際交流基金)

    • Reinhard Zöllner (Bonn) ラインハルト・ツェルナー(ボン大学)

    • Harald Meyer (Bonn) ハラルド・マイヤー(ボン大学)

  • 09:45-13:00 Sektion 1:  Japanische Gesellschaft und Katastrophen in Medien  メディア環境の中の日本社会と震災

    • 9:45-10:45     Kuniko Sakata (Tôhoku)  坂田 邦子 (東北大学)「ポスト3.11におけるサバルタニティを考える—メディアの観点から)Überlegungen zur Subalternität von Post-3.11 -Aus der medialen Perspektive-

    • 11:00-12:00     Kazuko Suematsu (Tôhoku) 末松 和子 (東北大学) :
「東日本大震災における外国人留学生の意思決定と避難行動への影響要因」
Influential Factors of Decision-Making and Action Taken by International Students during the Great East Japan Earthquake

    • 12:00-13:00     Daniela Simon (HU-Berlin) ダニエラ・ジーモン (ベルリン・フンボルト大学):
「皇室関連報道の比較:3.11大震災後の日本と西洋における皇室報道」 
Die Tenno-Berichterstattung im Vergleich - Das japanische Kaiserhaus in der inländischen und westlichen Presse nach dem 11. März 2011   

    • 13:00-14:20     Mittagspause お昼の休憩

    • 14:20-14:30     Vorführung eines Kurz-Animationsfilms "Abita" (von Shôko Hara und Paul Brenner) 

    • 短編アニメ「あびた」の上映 (Shôko Hara / Paul Brenner作)

  • 14:30-16:45 Sektion 2: Medien und nukleare Katastrophen メディアと原発震災

    • 14:30-15:30     Matthias Koch (Halle) マティアス・コッホ(ハレ大学):
 「チェルノブイリ原発事故後のドイツとフランスにおけるプリントメディアを媒体とした報道と原発事故が及ぼす影響に関する論争」 
Die printmediale Präsentation des Reaktorunfalls von Tschernobyl in Deutschland und Frankreich und die Debatte um seine Auswirkungen
    • 15:45-16:45     Mamoru Itô (Waseda) 伊藤 守 (早稲田大学) :
「3.11原発事故をめぐるメディア環境と日本社会の課題」 
Die Aufgaben des Mediensystems und der japanischen Gesellschaft über den 3.11-GAU

 

MITTWOCH, 07. November 2012: Symposium 11月7日(水):シンポジウム

  • 09:15-12:45 Sektion 4: Kultur und Katastrophen in Medien メディア環境の中の文化と震災 
    • 09:15-10:15     Harald Meyer (Bonn) ハラルド・マイヤー(ボン大学):
 「ベストセラーの遺作:吉村昭著「三陸海岸大津波」(1970)に記された 津波災害の前兆」
Ein postumer Bestseller: Dokumentierte Vorzeichen von Tsunami-Katastrophen in Yoshimura Akiras Sanriku kaigan ô-tsunami ("Die großen Tsunami der Sanriku-Küste", 1970)

    • 10:30-11:30     Shunichi Kubo (Tôhoku) 窪 俊一(東北大学):
「震災とマンガ」 
Katastrophe und Manga

    • 11:45-12:45     Reinhard Zöllner (Bonn) ラインハルト・ツェルナー(ボン大学):
 「電燈の青い照明:宮沢賢治、電力そして自然」 
Das blaue Licht der elektrischen Laterne: Miyazawa Kenji, die Energie und die Natur    

  • 12:45-13:00 Abschluss 閉会の挨拶   

 

Artikelaktionen